FIBU-Belege
- Bei aktivierter Datev-Schnittstelle werden für Rechnungen, Gutschriften und Eingangsrechnungen die sogenannten FIBU-Belege erstellt, die wiederum später im Zusammenspiel mit den FIBU-Journalen die Grundlage für die Datev-Übergabe bilden.
- Die FIBU-Belege enthalten im Wesentlichen die Daten des entsprechenden Ursprung-Belegs, allerdings kumuliert nach Kostenstelle und Sachkonto.
- Bei folgenden Aktionen wird automatisch ein FIBU-Beleg erstellt:
- Beim Senden der Rechnung
- Beim Senden der Gutschrift
- Beim Genehmigen der Eingangsrechnung
- In den genannten Belegen wird in den Kopfdaten ein Verweis auf den erstellten FIBU-Beleg erstellt. Damit kann auf Wunsch direkt zum FIBU-Beleg gesprungen werden.
- Beispiel für einen FIBU-Beleg, der aus einer Ausgangsrechnung erstellt wurde:
FIBU-Journale
- FIBU-Journale sind eine Zusammenfassung von FIBU-Belegen, die an einem Stück als Datev-Datei exportiert werden sollen:
- Um FIBU-Belege in ein FIBU-Journal zu überführen, müssen in der FIBU-Belegliste die gewünschten Datensätze markiert und der Button „Zu Journal hinzufügen“ gedrückt werden:
Wenn bereits ein offenes FIBU-Journal existiert, werden die FIBU-Belege diesem hinzugefügt. Ansonsten wird automatisch ein neues FIBU-Journal erstellt.