Aufgaben/Arbeitspakete: Markierbar als „Nicht fakturierbar"

Auf Projektebene kann über den Berechnungstyp angegeben werden, ob das Projekt fakturierbar ist oder nicht. Dies kann auch auf Aufgaben- und Arbeitspaket-Ebene definiert werden.
Damit lassen sich Projekte abbilden, die generell fakturierbar sind, einzelne Aufgaben/Arbeitspakete aber von der Faktura ausgenommen werden sollen.

Dazu gibt es bei Aufgaben und Arbeitspaketen das Kennzeichen "Fakturierbar" mit den beiden Optionen "Laut Einstellung“ und „Nein":

Das Kennzeichen steuert, ob auf das Element (Aufgabe/Arbeitspaket) gebuchte Zeiteinträge als fakturierbar markiert werden. Wenn Zeiteinträge gebucht werden und die Einstellung ist "Nein", werden Zeiteinträge immer auf "Nicht fakturierbar" gesetzt.
Wenn „Fakturierbar“ auf „Laut Einstellung“ gesetzt ist wird geprüft, auf welchem Wert das Projekt bzw. das Arbeitspaket steht. Entsprechend wird der Zeiteintrag dann als fakturierbar oder nicht fakturierbar markiert.  

Basis bildet immer die Einstellung im Projekt. Wenn ein Projekt gemäß Berechnungstyp nicht fakturierbar ist, sind damit alle Aufgaben und Arbeitspakete nicht fakturierbar, auch wenn dort „Fakturierbar“ auf „Laut Einstellung“ steht. Um also ein gemischt-fakturierbares Projekt zu bekommen, muß immer das Projekt einen Berechnungstyp haben der Faktura zuläßt.

Wird ein Arbeitspaket auf "Nicht fakturierbar" gesetzt, werden alle offenen Aufgaben ebenfalls auf "Nicht fakturierbar" gesetzt. Das gleiche gilt für die Einstellung "Laut Einstellung". Die Werte können später aber abweichend zum Arbeitspaket wieder geändert werden. Das Faktura-Kennzeichen bereits erstellter Zeiteinträge wird in diesem Zusammenhang nicht geändert.