Über den Menüpunkt „Vertrieb > Forecast“ lassen sich über alle relevanten Belege Forecasts erstellen. Forecasts enthalten Daten aus folgenden Belegen:
- Angebote
- Aufträge
- Rechnungen
- Verträge
- Gutschriften
Forecasts fassen für die Belege diverse Werte nach Produktgruppe kumuliert zusammen. Über die Forecast-Liste können die Daten dann abgerufen und ausgewertet werden:
Im Diagramm-Bereich der Liste stehen verschiedene Diagramme zur Verfügung, z.B. zur Auswertung nach Produktgruppen:
Die Erstellung eines Forecasts wird über den Status „Versendet“ bei den Verkaufsbelegen bzw. bei Faktura eines Vertrags initiiert. Diese Aktionen tragen in eine Batch-Liste die Berechnungsanforderungen für den Beleg bzw. den Vertrag ein.
Die eigentliche Erzeugung der Forecast-Datensätze muss über den Button „Neu berechnen“ in der Forecast-Liste gestartet werden.
Zusätzlich kann die Berechnung automatisch per wiederkehrendem Workflow erfolgen. Der Code für den Batch-Job lautet: CompanyForecast / Refresh.
Belegtyp | Berücksichtigte Datumswerte |
Angebot | Datumswerte werden in folgender Reihenfolge berücksichtigt (d.h. wenn ein Datum vorhanden ist, wird das nachfolgende nicht mehr verwendet): Gesch. Umsatzdatum à Gesch. Abschlußdatum à Angebotsdatum |
Auftrag | Lieferdatum auf Positionsebene. Ist kein Lieferdatum angegeben, wird das Auftragsdatum verwendet. |
Rechnungen | Rechnungsdatum |
Verträge | Verträge werden gemäß Laufzeit und Fakturaintervallen im Forecast berücksichtigt |
Gutschriften | Gutschriftsdatum |
Generelle lassen sich zu den Belegen auch unter dem Menüpunkt “Forecast” manuell Forecast-Einträge erstellen bzw. anpassen:
Dazu muss im Vorfeld im Beleg die Checkbox „Manueller Forecast“ markiert werden.
Bei Angeboten gibt es zusätzlich eine Checkbox "Kein Forecast". Wenn sie markiert ist, wird für dieses Angebot kein Forecast erstellt. Ein bestehender Forecast wird beim Speichern gelöscht. Diese Funktion ist z.B. notwendig um Alternativ-Angebote aus dem Forecast auszuschließen.
Hinweis: Vor Verwendung der Forecast-Berechnung muss diese unter „CATOSO Einstellungen > Systemeinstellungen“ aktiviert werden:
Alle Belege der vorgenannten Typen, die nach der Aktivierung der Funktion auf Status „Gesendet“ gesetzt werden, werden dann im Forecast berücksichtigt.