Inhaltsübersicht
Einleitung
Die CATOSO AddOns stellen Funktionen zur Verfügung, um aus MS D365 Nachrichten an MS Teams zu senden. Dabei können die Nachrichten sowohl an Benutzer oder an Kanäle gesendet werden.
Damit lassen sich z.B. bestimmte Änderungen an Datensätzen oder die Erstellung neuer Datensätze an eine bestimmte Zielgruppe in MS Teams senden.
Die initiale Einrichtung der Integration kann durch CATOSO erfolgen, da dazu eine Lösung in Power Automate installiert werden muss.
Neue Nachricht erstellen
Um eine neue Nachricht zu erstellen, muss in der Tabelle „MS Teams Nachricht“ ein Datensatz erstellt werden. Dies kann zum Beispiel durch einen Workflow erfolgen, der auf eine bestimmte Aktion reagiert.
Erfolgt ein neuer Eintrag in dieser Tabelle, wird eine Nachricht im MS Teams-Chat des ausgewählten Benutzers bzw. im ausgewählten MS Teams Kanal erzeugt. Die zu erstellende Nachricht wird im gleichnamigen Feld der Tabelle gepflegt.
Der Adressat der Nachricht kann ein Benutzer oder ein Kanal sein.
Dies wird in den jeweiligen Feldern „Ziel-Benutzer" oder „Ziel-Team / Ziel-Kanal“ festgelegt. Bei einem Kanal muss immer das Team angegeben werden, in dem sich der Kanal befindet.
Wenn es sich bei einem Ziel-Kanal um den Standard-Kanal "Allgemein" handelt, muss als Ziel-Kanal "General" angegeben werden!
Formatierungsmöglichkeiten
Im Nachrichtentext können ein paar Element zur Formatierung angegeben werden.
Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel für einen Datensatz:
Die gelb markierten Felder sind Variablen, die im Workflow eingefügt wurden.
Folgende Elemente können zur Formatierung verwendet werden:
Formatierung | Code / Bemerkung |
---|---|
Bold | <b>…</b> |
Neue Zeile | <br/> |
Link |
<a>…</a> In den Variablen {@Url1…3} können die URLs abgerufen werden, die im Datensatz angegeben werden können (siehe Beispiele in obigem Screenshot). |