Erfassung von Zeiteinträgen über die CATOSO TimeApp

Die CATOSO TimeApp bietet einen komfortablen Weg um Zeiteinträge im Zusammenspiel mit den CATOSO AddOns für MS CRM zu erfassen, ohne dass der Benutzer sich in MS CRM befinden muss. Sie kann problemlos in die Taskbar eingebunden und von dort mit einem Klick gestartet werden. Alle Daten werden in Echtzeit aus MS CRM gelesen bzw. dorthin geschrieben, eine separate Datenhaltung auf dem eigenen PC ist nicht notwendig. Sie erhalten Sie Installationsdatei auf Anfrage kostenlos von uns zugesendet.

Systemvoraussetzungen: 
Windows 7 oder höher, MS CRM online oder MS CRM mit Zugriff aus dem Internet (IFD).

Installation:
Starten Sie die Datei „CATOSO TimeApp.msi“ und wählen dann die gewünschten Einstellungen. Nach dem ersten Start der TimeApp müssen Sie die Zugangsdaten eingeben, mit denen Sie sich bei MS CRM anmelden. Diese werden verschlüsselt auf dem PC gespeichert.

Zeiten direkt erfassen

  • Füllen Sie die gewünschten Felder aus. 
  • Tragen Sie im Feld „Dauer“ die zu buchende Zeit ein. Sie können die Zeit dabei im Format „HH:MM“ eingeben oder als Stunden-Dezimalzahl (z.B. 0,5 für 30 Minuten).
  • Drücken Sie den Button „Speichern“ um einen Zeiteintrag in MS CRM zu erstellen.

Zeiten über Stoppuhr erfassen

  • Starten Sie die Stoppuhr über den Button „Start“. Dies kann auch erfolgen bevor die anderen Felder ausgefüllt werden.
  • Füllen Sie die gewünschten Felder aus. 
  • Drücken Sie den Button „Stopp“ um die Stoppuhr zu stoppen. Die gestoppte Zeit wird im Feld „Dauer“ eingetragen. 
  • Drücken Sie den Button „Speichern“ um einen Zeiteintrag in MS CRM zu erstellen.

Verlauf anzeigen

  • Der Button „Verlauf“ zeigt die 10 letzten Zeiteinträge an. 
  • Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Eintrag um die Daten als Vorlage in die Eingabemaske zu übernehmen.

Zeiteintragsliste in MS CRM öffnen

  • Über den Button „CRM“ können Sie die Liste der Zeiteinträge in MS CRM öffnen.
  • Dort können Sie bei Bedarf Zeiteinträge ändern.   

Tipps

  • Im Feld „Bezug“ können Sie direkt den gewünschten Suchbegriff eingeben. Wenn Sie die Tab- oder Return-Taste drücken, wird automatisch die Suche gestartet. Wird nur ein passender Datensatz gefunden, wird dieser sofort eingetragen, d.h. der Weg über die Suchliste entfällt. 
  • Wenn Ihnen erst während der Aufgabenbearbeitung einfällt, dass Sie die Zeit gerne mit der Stoppuhr gestoppt hätten, können Sie einfach die bis dahin verstrichene Zeit im Feld „Dauer“ eintragen und die Stoppuhr starten. Beim Stopp der Stoppuhr wird die gemessene Zeit dann zum Wert im Feld „Dauer“ addiert.
  • Wenn Sie an einer Aufgabe arbeiten und diese kurz für eine andere Aufgabe unterbrechen müssen, können Sie in der TimeApp die aktuelle Stoppuhr mit dem „Pause“-Button pausieren lassen. Öffnen Sie dann eine neue Instanz der TimeApp um die Zeit für die neue Aufgabe zu stoppen.