- Anfragen können auch automatisch erstellt werden, sobald eine E-Mail auf einer definierten E-Mail-Adresse eingeht. Dazu ist die Einrichtung des E-Mail-Routers und der Einsatz von Warteschlangen notwendig. Die Einrichtung des E-Mail-Routers würde den Rahmen dieser Dokumentation sprengen und kann bei Bedarf innerhalb des Einführungsprojektes erfolgen.
- Wenn das System entsprechend konfiguriert ist, werden eingehende E-Mails automatisch in Anfragen umgewandelt.
- Entsprechend des E-Mail-Absenders wird versucht die Werte für Firma und Kontakt automatisch zu ermitteln. Sollte dies nicht möglich sein, wird die in den Systemeinstellungen hinterlegte Standardfirma vorbelegt, die manuell in der Anfrage geändert werden kann.
- Ist bei der zugeordneten Firma ein Vertrag hinterlegt, wird dieser automatisch vorbelegt. Die Werte für „Reaktion bis“ und „Rückmeldung bis“ werden in diesem Fall automatisch anhand der SLA berechnet.
- Der Text der E-Mail wird um die HTML-Steuerzeichen bereinigt. Die Betreffzeile wird in das Feld „Titel“ geschrieben, der E-Mail-Text im Feld „Beschreibung“ gespeichert.
- Die Ursprungs-E-Mail finden Sie in der Anfrage unter dem Menüpunkt „Geschlossene Aktivitäten“ im linken Menü.
- Als Besitzer wird das Team zugeordnet, das in den Systemeinstellungen im Abschnitt „Anfragen“ unter „Standardteam“ eingestellt wurde.