- Bei Anfragen sind bis zu vier CC-Kontakte und bis zu zwei CC-Benutzer hinterlegbar, die bei E-Mails an den Kunden berücksichtigt werden können:
- Bei Firmen können bis zu zwei CC-Kontakte und bis zu zwei CC-Benutzer hinterlegt werden, die automatisch bei der Erstellung einer Anfrage gezogen werden, wenn die Firma zugeordnet wird.
- Beim Eingang einer E-Mail über Outlook oder den E-Mail-Router werden CC-Kontakte/Benutzer zuerst aus der zugeordneten Firma und dann aus der E-Mail in die CC-Felder der Anfrage übertragen. Bei Bedarf werden temporäre Kontakte (Freitextkontakte) angelegt sofern eine E-Mail-Adresse noch nicht im CRM vorhanden ist.
- Die CC-Felder in der Anfrage können auch in Workflows verwendet werden.
- Bei der manuellen Erstellung einer E-Mail zu einer Anfrage werden die entsprechenden CC-Felder von der Anfrage in die E-Mail übernommen und vorbelegt, damit alle relevanten Parteien berücksichtigt werden und die manuelle Zuordnung entfällt.